top of page

Datenschutzerklärung​

Version vom 31. August 2025

Durch die Verwendung meiner Website erklärst Du Dich mit der Datenschutzerklärung einverstanden. Die Wahrung Deiner Privatsphäre hat für mich höchste Priorität. Im Weiteren wird erläutert, wie personenbezogene Daten behandelt, Cookies eingesetzt, die Sicherheit Deiner Informationen gewährleistet werden und vieles weitere mehr.​​

1. Verantwortliche Stelle und Kontakt

Verantwortlich für die in dieser Datenschutzerklärung beschriebene Verarbeitung von Daten ist:

baumgart impuls | c/o Julia Baumgart

Boden 2, CH-6376 Emmetten, Schweiz

julia@baumgart-impuls.ch

+41 79 955 87 76

https://www.baumgart-impuls.ch

2. Anwendungsbereich und Daten

Diese Datenschutzerklärung bezieht sich auf die Verarbeitung personenbezogener Daten im Zusammenhang mit dem Besuch der Website von baumgart-impuls.ch.

Gegenstand des Datenschutzes sind Personendaten. Dies sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare Person beziehen. Relevante personenbezogene Daten sind z.B. Personalien (u.a. Name, Vorname, Geburtsdatum, Adresse, Mailadresse, Telefonnummer, Kontonummer etc.).

Darüber hinaus können auch Auftragsdaten, Daten aus der Erfüllung unserer vertraglichen Verpflichtungen, Dokumentationsdaten sowie andere, mit den genannten Kategorien vergleichbare Daten, Personendaten sein. Wir bearbeiten Personendaten nur dann, wenn hierfür eine gesetzliche Grundlage vorliegt oder Sie uns diesbezüglich eine Einwilligung erteilt haben.

3. Verwendete Quellen und Daten

Ihre Personendaten werden u.a. erhoben , wenn Sie mit uns in Kontakt treten, z.B. als Kunde, Interessent oder Dienstleister. Ferner bearbeiten wir Personendaten, die wir im Rahmen unserer Dienstleistungen erhalten sowie Daten, die im Rahmen der Nutzung unserer Webseite entstehen bzw. von Ihnen dort angegeben werden (z. B. im Rahmen einer Kontaktaufnahme über E-Mail,  das Kontaktformular oder durch einen Anruf ).

4. Zweck der Datenbearbeitung

Für folgende Verarbeitungszwecke werden Personendaten bearbeitet:


a. Zur Erfüllung unserer vertraglichen Pflichten/Erbringung unserer Dienstleistungen

Wir speichern und bearbeiten Ihre Personendaten zu dem Zweck, zu dem Sie uns diese freiwillig überlassen haben. Wir speichern und bearbeiten Personendaten zur Bereitstellung, Administration und Durchführung der Kundenkommunikation. 

b. Im Rahmen einer Interessenabwägung

Soweit erforderlich und zulässig, bearbeiten wir Ihre Daten über die eigentliche Erbringung unserer Dienstleistungen hinaus zur Wahrung unserer berechtigten Interessen oder derjenigen von Dritten. Beispiele hierfür sind:

  • Geltendmachung rechtlicher Ansprüche und Verteidigung bei rechtlichen Streitigkeiten

  • Gewährleistung der IT-Sicherheit und des IT-Betriebs

  • Informationsveranstaltungen, Werbe- und Marketingmassnahmen, soweit kein Widerspruch zur entsprechenden Datennutzung vorliegt

  • Massnahmen zur Geschäftssteuerung und zur Information über unsere Dienstleistungen

  • Analyse des Internetverkehrs auf unserer Webseite zur Verbesserung der Funktionalität unserer Webseite

  • Verhinderung und Aufklärung von Straftaten

c. Aufgrund Ihrer Einwilligung

Soweit Sie uns eine Einwilligung zur Bearbeitung von Personendaten für bestimmte Zwecke erteilt haben, ist die Rechtmässigkeit dieser Bearbeitungsvorgänge auf Basis Ihrer Einwilligung gegeben. Eine erteilte Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden. Der Widerruf der Einwilligung berührt nicht die Rechtmässigkeit der Datenbearbeitung bis zum Zeitpunkt des Widerrufs.

d. Aufgrund gesetzlicher Vorgaben oder aufgrund öffentlichen Interesses

Eine Datenbearbeitung oder- weitergabe kann zudem erfolgen, wenn dies aufgrund gesetzlicher Vorgaben und aufgrund eines öffentlichen Interesses erforderlich ist.

5. Weitergabe von Personendaten

Eine Weitergabe von Personendaten erfolgt ausschliesslich dann, wenn hierfür eine hinreichende Rechtsgrundlage (z.B. der Zweck der Vertragserfüllung, einberechtigtes Interesse oder eine Einwilligung Ihrerseits) vorliegt. Darüber hinaus können Daten an andere Verantwortliche übermittelt werden, soweit wir aufgrund gesetzlicher Bestimmungen oder durch vollstreckbare behördliche bzw. gerichtliche Anordnung hierzu verpflichtet sind.

 

Auch von uns eingesetzte Dienstleister können, unter Wahrung der gesetzlichen Vorgaben für die Datenweitergabe, Daten erhalten, wenn sie die entsprechende Vertraulichkeit wahren. Dabei geht es insbesondere um folgende Stelle: Dienstleister von uns, einschliesslich Auftragsbearbeitern (wie z.B. IT-Provider).

Diese Dienstleister sind teilweise im Inland, können aber irgendwo auf der Erde sein. Sie müssen insbesondere mit der Übermittlung Ihrer Daten in die Länder Europas und den USA rechnen, wo sich die von uns benutzten Dienstleister befinden (wie z.B. Microsoft, Wix).

6. Aufbewahrung von Personendaten

Wir bearbeiten und speichern Ihre Personendaten, solange es für die Erfüllung unserer vertraglichen und gesetzlichen Pflichten oder sonstiger mit der Bearbeitung verfolgter Zwecke erforderlich ist und solange unserseits ein berechtigtes Interesse an der Aufbewahrung der jeweiligen Personendaten besteht. Darüber hinaus werden solchen Personendaten aufbewahrt, welche gesetzlichen Aufbewahrungsfristen unterliegen oder die für die strafrechtliche Verfolgung sowie zur Sicherung, Geltendmachung oder Durchsetzung von Rechtsansprüchen noch benötigt werden.

Eine befristete Weiterbearbeitung ist u.a. zu folgenden Zwecken erforderlich:



 

  • Erfüllung handels- und steuerrechtlicher Aufbewahrungspflichten z.B. aus dem Obligationenrecht (OR) und den Steuergesetzen. Die dort vorgegebenen Fristen zur Aufbewahrung bzw. Dokumentation betragen üblicherweise zehn Jahre.

  • Erhaltung von Beweismitteln im Rahmen der gesetzlichen Verjährungsvorschriften gemäss Obligationenrecht (OR).

7. Analysedienste

Wir benutzen die Web-Analyse-Technologie von wix.com.

8. Vertraulichkeit/Sicherheit

Sämtliche erhobenen, bearbeiteten und gespeicherten Personendaten werden vertraulich behandelt. Um diese Daten angemessen vor unberechtigten Zugriffen und Missbrauch zu schützen, treffen wir angemessene technische und organisatorische Massnahmen. Darüber hinaus werden die elektronischen Daten mit aller Sorgfalt aufbewahrt. Wir weisen darauf hin, dass im Fall einer Zusendung von Daten via E-Mail eine unverschlüsselte Datenübermittlung stattfindet. Es kann deshalb nicht ausgeschlossen werden, dass Daten unterwegs verloren gehen oder von Dritten eingesehen werden können. Eine solche Online-Übermittlung persönlicher Daten erfolgt auf eigenes Risiko.

9. Ihre Rechte

Ihnen stehen, je nach anwendbarer Rechtsgrundlage, unterschiedliche Rechte zu. Ihre Rechte können Sie bei der oben angegebenen Kontaktadresse geltend machen.

 

Sofern das Schweizer Datenschutzgesetz (DSG) oder das entsprechende kantonale Datenschutzrecht anwendbar ist, sind Sie berechtigt das Recht auf Auskunft, das Recht auf Berichtigung, das Recht auf Löschung und das Recht auf Einschränkung der Datenbearbeitung geltend zu machen. Weiterhin sind Sie berechtigt der Datenbearbeitung durch uns zu widersprechen. Zudem können Sie eine uns erteilte Einwilligung zur Bearbeitung Ihrer Personendaten widerrufen. Bitte beachten Sie, dass der Widerruf erst für die Zukunft wirkt. Datenbearbeitungen, die vor dem Widerruf erfolgt sind, sind davon nicht betroffen.

 

Sofern die EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) anwendbar ist, können Sie das Recht auf Auskunft, das Recht auf Berichtigung, das Recht auf Löschung, das Recht auf Einschränkung der Datenverarbeitung, das Recht auf Widerspruch sowie das Recht auf Datenübertragbarkeit geltend machen.

Weiterhin sind Sie berechtigt der Datenbearbeitung durch uns zu widersprechen. Legen Sie Widerspruch ein, werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr bearbeiten, es sei denn, wir können schutzwürdige und überwiegende Gründe für die Bearbeitung nachweisen oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen. Zudem können Sie eine uns erteilte Einwilligung zur Bearbeitung Ihrer Personendaten widerrufen. Bitte beachten Sie, dass der Widerruf erst für die Zukunft wirkt. Datenbearbeitungen, die vor dem Widerruf erfolgt sind, sind davon nicht betroffen.

 

Jede betroffene Person hat, unbeschadet eines anderweitigen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfs, das Recht bei der jeweils zuständigen Datenschutzbehörde – in der Schweiz beim Eidgenössischen Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragten (EDÖB) bzw. der kantonalen Datenschutzaufsichtsbehörde bzw. im Anwendungsbereich der DSGVO bei einer diesbezüglichen Datenschutzaufsichtsbehörde nach Art. 77 DSGVO – Beschwerde einzureichen.

10. Pflicht zur Bereitstellung von Personendaten

Wir verwenden sogenannte Webanalyse-Technologien. Darüber hinaus setzen wir Social Media Plattformen (Instagram, LinkedIn) ein und verlinken ggf. auf Instagram.

a. Instagram

Unsere Seite verwendet ggf. Links auf unseren Auftritt in dem sozialen Netzwerk Instagram der Instagram LLC, jetzt Meta Platforms Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland. Es handelt sich dabei um einen normalen Link, weshalb Instagram beim Seitenaufruf nichts über ihren Besuch auf unserer Website erfährt. Beim Anklicken des Links werden Sie zu Instagram weiter geleitet. Dadurch erfährt Instagram bzw. Meta Platforms Ireland auch, dass Sie unsere Seite besucht hatten.
Ihre Daten werden von Meta Platforms Ireland auf Basis der Standardvertragsklauseln in die USA übermittelt. Von der nach Betätigen des Links möglichen Erhebung und Verwendung Ihrer Daten durch Instagram/Meta Platforms Ireland haben wir keine Kenntnis und auch keinen Einfluss. Nähere Informationen können Sie gegebenenfalls der Datenschutzerklärung von Instagram bzw. Meta Platforms Ireland unter https://privacycenter.instagram.com/policy entnehmen.

b. LinkedIn

Wir nutzen auf unserer Website Komponenten des Netzwerkes LinkedIn. LinkedIn ist ein Dienst der LinkedIn Corporation, Mountain View, USA. Bei jedem einzelnen Abruf unserer Webseite mit einer solchen Komponente veranlasst diese Komponente, dass der von Ihnen verwendete Browser eine bestimmte Darstellung der Komponente von LinkedIn herunterlädt. Durch diesen Vorgang erhält LinkedIn Kenntnis darüber, welche konkrete Unterseite unserer Website Sie gerade besucht haben. Wenn Sie den LinkedIn «Recommend Button» anklicken während Sie in Ihrem LinkedIn-Account eingeloggt sind, können Sie die Inhalte unserer Seiten aufIhrem LinkedIn-Profil verlinken. Dadurch kann LinkedIn den Besuch unsererWebsite Ihrem LinkedIn-Benutzerkonto zuordnen. Diese Informationen werden in der Regel an einen Server von LinkedIn in den USA übertragen und gespeichert. Wir haben weder Einfluss auf die von LinkedIn erhobenen Daten noch auf den Umfang der von LinkedIn erhobenen Daten. Wir haben auch keine Kenntnis vom Inhalt der an LinkedIn übermittelten Daten. Einzelheiten zur Datenerhebung durch LinkedIn und zu Ihren Rechten und Einstellungsmöglichkeiten können Sie den Datenschutzhinweisen von LinkedIn entnehmen: LinkedIn

11. Cookies

Wir verwenden auf unserer Webseite sog. Cookies. Darunter ist eine Technologie zu verstehen, mit welcher Ihr Browser oder / und Ihr Gerät identifiziert werden kann. Es handelt sich dabei um kleine Textdateien, die über einen Internetbrowser auf dem Computersystem abgelegt und gespeichert werden. Ruft ein Nutzer eine Webseite auf, so kann ein Cookie auf dem Betriebssystem des Nutzers gespeichert werden. Ein Cookie enthält eine charakteristische Zeichenfolge, die eine eindeutige Identifizierung des Browsers beim erneuten Aufrufen der Webseite ermöglicht. Als betroffene Person können Sie das Speichern von Cookies durch unsere Internetseite jederzeit mittels einer entsprechenden Einstellung des genutzten Internetbrowsers verhindern und damit der Setzung von Cookies dauerhaft widersprechen. Ferner können Sie bereits gesetzte Cookies jederzeit über einen Internetbrowser oder andere Softwareprogramme löschen.

Der jeweilige Browser kann so eingestellt werden, dass eine Information über das Setzen von Cookies erfolgt und dadurch einzeln entschieden werden kann, ob der jeweilige Cookie gewollt ist oder dessen Verwendung nicht gewünscht wird. Die entsprechende Cookie-Einstellung unterscheidet sich je nach dem verwendeten Browser. Eine Erläuterung, wie die jeweilige Cookie-Einstellung geändert werden kann, findet sich üblicherweise im Hilfsmenü des Browsers. 

Wird ein Cookie zur Anwendung vom Nutzer nicht angenommen, kann die Darstellung oder die Verwendbarkeit unserer Webseite für den entsprechenden Nutzer eingeschränkt sein.

12. Änderungen der Datenschutzerklärung

Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung jederzeit zu ändern. Es gilt jeweils die aktuelle Fassung, die wir auf unserer Webseite publizieren. Das Datum der letzten Aktualisierung finden Sie am Anfang dieser Datenschutzerklärung.

bottom of page